Sorry, da hat sich ein Fehler eingeschlichen ...
Oliver Fromme wrote:
> Polytropon <freebsd(at)edvax.de> wrote:
> > [opera + linux-opera]
> > Soweit ich weiß, können beide Versionen auch parallel genutzt
> > werden, sie stützen sich dann sogar auf ein und dasselbe
> > EInstellungsverzeichnis (~/.opera).
>
> Nein, sie verwenden unterschiedliche Verzeichnisse, nämlich
> ~/.opera und ~/.linux-opera. Ich glaube nicht, dass beide
> parallel genutzt werden können, da sie teilweise dieselben
> Dateien enthalten, insbesondere /usr/local/bin/opera.
Da habe ich mich geirrt. Sie verwenden unterschiedliche
Dateinamen (/usr/local/bin/linux-opera). Mir war es
zunächst nicht bewusst, da ich schon vor Ewigkeiten
einen Symlink angelegt hatte. Aber pkg_info -L hat
dann gesagt, was Sache ist.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing b. M. Handelsregister: Registergericht Muenchen, HRA 74606, Geschäftsfuehrung: secnetix Verwaltungsgesellsch. mbH, Handelsregister: Registergericht Mün- chen, HRB 125758, Geschäftsführer: Maik Bachmann, Olaf Erb, Ralf Gebhart FreeBSD-Dienstleistungen, -Produkte und mehr: http://www.secnetix.de/bsd "In My Egoistical Opinion, most people's C programs should be indented six feet downward and covered with dirt." -- Blair P. Houghton To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 18 Jul 2008 - 11:50:30 CEST