On Wed, Jun 04, 2008 at 04:19:32PM +0200, Hannes Widmer wrote:
> Hallo Zusammen
>
>
> Ich habe eine Frage bzw brauche einen Tipp. Wir nehmen nun 30 Server in
> Betrieb welche zuerst
> noch installiert werden muessen. Ich bin nun auf der Suche nach einer
> Moeglichkeit, einen dieser
> Server installieren, die Ports zu kompilieren und Packages zu erzeugen
> und halt die ganze default
> config zu erzeugen. Danach währe die Idee ueber PXE Boot die andern
> Maschinen zu booten
> und die Files / Image vom 1. Server zu kopieren. Der Ansatz mit Freesbie
> und Co währe eine
> möglichkeit oder ein Diskless Client. Aber hättet ihr noch einen anderen
> Vorschlag wie ich
> dies zackig erledigen könnte ?
Ich mache das mit einem anderen Ansatz.
Ich habe eine Referenzinstallation, die ich in einem chroot und
zusätzlich reingemounteten /usr/ports bearbeite und dann einfach nach
dem PXE-Boot per Script rüberkopiere.
Das Script richtet vorher auch die OS-Platte ein und erstellt eine
dazu passende fstab - ist ja bei SCSI und IDE unterschiedlich.
Meine PXE-Bootumgebung bootet dazu einfach nur bis zum Prompt und
dann kann man nach Bedarf das Script starten, oder sonst was machen.
Der Kernel ist dabei ein Pseudo-GENERIC - abgespeckt um z.B. ISA-NIC,
aber immer noch mit mehreren Treibern, die in frage kämen.
-- B.Walter <bernd@bwct.de> http://www.bwct.de Modbus/TCP Ethernet I/O Baugruppen, ARM basierte FreeBSD Rechner uvm. To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 04 Jun 2008 - 17:45:05 CEST