Oliver Fromme <olli(at)lurza.secnetix.de> writes:
> Manfred Lotz wrote:
>  > So, jetzt habe ich wieder diesen Hänger. Ich hatte einen nfs mount von
>  > meinem Laptop aus gemacht im lokalen Netz. 
>
> Mal ein paar grundsätzliche Fragen:  Welche FreeBSD-Version
> (Client _und_ Server), welche Art NFS (v2, v3, v4, via UDP
> oder TCP), irgendwelche sonstige mount-Optionen?  Wird ein
> lockd+statd verwendet?
>
Client: FreeBSD 6.2
Server: FreeBSD 7.0-CURRENT amd64 mit einem Stand von August. 
Der mount war ohne besondere Parameter, also wohl UDP.
>  > Adapter ist iwi (also wireless). iwi hat öfter Probleme und
>  > ab und zu muss ich dann auch mit netif restarten. 
>  > 
>  > Der nfs mount war einfach mount gandalf:/blabla /mnt/nfs. Ich hatte
>  > gerade ein move abgesetzt: mv something /mnt/nfs als 'mv' hing. Ein 'df'
>  > hängt genauso. Die Prozesse sind im Status D+.
>
> D bedeutet "disk wait".  Prozesse, die im Status D, T oder
> Z sind, werden nicht gescheduled und können daher keine
> Signale verarbeiten.  D.h. wenn man ihnen ein Signal (via
> kill) schickt, wird das zwar gespeichert, aber reagieren
> können sie grundsätzlich erst dann wieder darauf, wenn sie
> das nächstemal gescheduled werden.
>
> Normalerweise sollte ein NFS-Mount automatisch wieder zum
> Leben erwachen, wenn das Netz wieder geht und der NFS-Ser-
> ver verfügbar ist (dies kann allerdings einen kurzen Moment
> dauern, je nachdem, wie schnell die Retransmits geschickt
> werden).  NFS ist vom Design her stateless, d.h. ein NFS-
> Mount sollte auch einen Reboot des Servers ohne Probleme
> überstehen.  Ist das nicht der Fall, dann deutet das auf
> einen Bug hin.
>
> Falls Du NFS via TCP verwendest, versuch mal testweise,
> ob UDP besser geht (oder umgekehrt).  Du kannst auch mit
> der Option »intr« mounten (siehe die mount_nfs(8)-Manpage);
> dann sollten sich zumindest die Prozesse abbrechen lassen.
> Von der »soft«-Option rate ich dringend ab, da sie zu
> fehlerhaften Dateien führen kann (data corruption).
>
Die intr Option hat nicht geholfen, ich konnte einen hängenden mv immer
noch nicht killen. Habe jetzt mal mit -T gemountet, bisher war das
Problem aber nicht mehr aufgetaucht.
> Gruß
>    Olli
>
> PS:  Sorry für das schreckliche Wort »gescheduled«.  Das
> meint natürlich die Zuteilung von Prozessor-Zeit durch den
> Scheduler des Kernels.
No prob, ich benutze selber solche Wörter. Ich bin schon sehr zufrieden,
dass ich immerhin nicht mehr update sondern ändere. :-) 
-- Manfred To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sun 14 Oct 2007 - 20:23:14 CEST