On Sat, Jul 29, 2006 at 01:26:06PM +0200, Timo Schoeler wrote:
> thus Bernd Walter spake:
> >On Sat, Jul 29, 2006 at 11:27:26AM +0200, Timo Schoeler wrote:
> >Ansonsten kann ich den LBA48 Fall mit NetBSD nicht nachvollziehen,
> >habe mir das aber auch nicht im Detail angesehen.
>
> http://cvsweb.de.netbsd.org/cgi-bin/cvsweb.cgi/src/sys/dev/ata/wd.c und
> schau nach seagate...
Ja sicher, aber da steht nicht was genau mit dem Woraround passiert und
warum es nötig war.
Steht dir aber frei den Source anzusehen.
ATA_D_48BIT_ACTIVE wäre ein Ansatz.
> >Wenn die Platte groß genug ist sollte sie LBA48 verstehen, wenn nicht,
> >dann sollten ältere Techniken reichen, die die Platte aus
> >Kompatibilität ohnehin verstehen sollte.
>
> sicher. aber nicht, wenn bei der firmware geschlampt wurde, was der fall
> zu sein scheint...
Dann solltest du dich an Seagate wenden und nach einem Update fragen.
Kann ja nicht angehen, dass die Platte nicht Rückwärtskompatibel ist.
Aber der Host-Controller kann sich bei LBA48 auch querstellen.
-- B.Walter http://www.bwct.de http://www.fizon.de bernd(at)bwct.de info(at)bwct.de support(at)fizon.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sat 29 Jul 2006 - 13:43:08 CEST