thus Bernd Walter spake:
> On Sat, Jul 29, 2006 at 11:27:26AM +0200, Timo Schoeler wrote:
>> hello again,
>>
>> mittlerweile ist die kiste erreichbar (rein zufaellig herausgefunden;
>> fuer montag steht eigentlich einbau einer SCSI-/SATA-kombo an, die sehr
>> gut laeuft und das vorhandene setup ersetzen soll).
>>
>> so, und nun zu den auffaelligkeiten:
>>
>> ad4: 152627MB <Seagate ST3160023A 8.01> at ata2-master UDMA100
>> GEOM_MIRROR: Device gm0 created (id=2224272169).
>> GEOM_MIRROR: Device gm0: provider ad4 detected.
>> GEOM_MIRROR: Device gm0: provider ad4 activated.
>> GEOM_MIRROR: Device gm0: provider mirror/gm0 launched.
>> ad6: 152627MB <Seagate ST3160023A 8.01> at ata3-master UDMA100
>> GEOM_MIRROR: Device gm0 already configured.
>> Trying to mount root from ufs:/dev/mirror/gm0s1a
>> GEOM_MIRROR: Device gm0: provider ad6 detected.
>> GEOM_MIRROR: Device gm0: rebuilding provider ad6.
>> Interrupt storm detected on "irq16:"; throttling interrupt source
>> ad6: TIMEOUT - WRITE_DMA retrying (1 retry left) LBA=16097408
>> ad4: TIMEOUT - READ_DMA retrying (1 retry left) LBA=57091968
>> ad6: TIMEOUT - WRITE_DMA retrying (1 retry left) LBA=235969152
>> GEOM_MIRROR: Device gm0: rebuilding provider ad6 finished.
>> GEOM_MIRROR: Device gm0: provider ad6 activated.
>>
>> sirius# dmesg | grep -i "irq 16"
>> atapci0: <SiI 0680 UDMA133 controller> port
>> 0x1070-0x1077,0x1064-0x1067,0x1068-0x106f,0x1060-0x1063,0x1040-0x104f
>> mem 0xe8102000-0xe81020ff irq 16 at device 1.0 on pci0
>>
>> kann das mit u.g. LBA48-problem zusammenhaengen oder ist der SiI 0680
>> einfach nicht sehr gut von FreeBSD unterstuetzt?
>
> Die Dinger sind Müll - das waren die schon, als sich die Firma noch
> CMD nannte.
ohne zweifel; leider ist das hardware vom kunden, da kann ich nix dran
machen. sonst stuende da eh IBM pSeries drauf ;)
> Nimm einen günstigen Promise.
ja, die schlagen sich ueberraschend gut.
> Keine Ahnung, ob der Effekt mit dem Controller zusammenhängt, aber
> einen Versuch ist es allemal wert.
> Ansonsten kann ich den LBA48 Fall mit NetBSD nicht nachvollziehen,
> habe mir das aber auch nicht im Detail angesehen.
http://cvsweb.de.netbsd.org/cgi-bin/cvsweb.cgi/src/sys/dev/ata/wd.c und
schau nach seagate...
> Wenn die Platte groß genug ist sollte sie LBA48 verstehen, wenn nicht,
> dann sollten ältere Techniken reichen, die die Platte aus
> Kompatibilität ohnehin verstehen sollte.
sicher. aber nicht, wenn bei der firmware geschlampt wurde, was der fall
zu sein scheint...
anyway, danke fuer den reply,
msg,
timo
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Sat 29 Jul 2006 - 13:27:49 CEST