Bernd Walter <ticso(at)cicely12.cicely.de> wrote:
> [65]cicely7> strings /boot/loader|grep fstab
> %s/etc/fstab
Interessant. Ich nahm an, daß der Loader einfach den In-
halt der rootdev-Variablen an den Kernel weiterreicht (via
vfs.root.mountfrom, sofern nicht manuell per loader.conf
gesetzt).
Aber tatsächlich schaut er auf der Partition, die rootdev
angibt, nach, ob es darin eine Datei /etc/fstab gibt, und
wenn ja, parst er sie, um den root-Mount herauszufinden,
und übergibt dann diesen in vfs.root.mountfrom. Das hat
offenbar den Vorteil, daß das root-Dateisystem von einer
ganz anderen Partition (oder sogar von einer anderen Fest-
platte) kommen kann als die, von der der Bootloader gestar-
tet wurde. Also ganz ähnlich wie die Trennung des /boot-
Dateisystems bei Linux.
Man lernt nie aus. :-)
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing Dienstleistungen mit Schwerpunkt FreeBSD: http://www.secnetix.de/bsd Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "If you think C++ is not overly complicated, just what is a protected abstract virtual base pure virtual private destructor, and when was the last time you needed one?" -- Tom Cargil, C++ Journal To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 28 Jul 2006 - 12:15:56 CEST