Oliver Fromme <olli(at)lurza.secnetix.de> wrote:
> Wenn ich einmal pro Monat update, müßte ich jedesmal
> tausende von Einträgen durchlesen. Na danke ...
Besser, als wennn, wenn ein Port beim portupgrade amok läuft?
Oder stell Dir vor, Du sollteast noch alle Makefiles einzeln lesen ;-)
> > Einfach die Nachricht, das man bitte "make config" aufrufen soll, weil
> > es viele neue Schalter gibt, ist doch weniger Text, als andere Ports
> > teilweise in UPDATING haben.
>
> Warnungen, die beim Port-Bauen ausgegeben werden, sind
> nicht hilfreich, weil die keiner liest (da beim Bauen
> eines Ports eh viel zu viel Krempel durchscrollt, von
> dem die meisten Leute ziemlich genau 0% verstehen).
Genau.
> Ich gebe Dir aber recht, daß die vorliegende Situation
> ein wenig unglücklich ist. Es ist aber nicht trivial,
> das Problem sinnvoll zu lösen.
> Eine Möglichkeit wäre, automatisch das config-Target
> aufzurufen, wenn sich an den zur Verfügung stehenden
> Optionen etwas ändert.
Das wäre allerdings die allerbeste Lösung!
> Momentan passiert das nur,
> wenn es vorher noch gar keine Optionen gab.
Yep.
Heino
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Sun 16 Jul 2006 - 16:46:28 CEST