Hi,
Nicolas hat ja schon eine Antwort gegeben.
Nur noch eine kleine Randbemerkung von mir ...
Marian Hettwer <MH(at)kernel32.de> wrote:
> hm... naja, Linux kennt und kann durchaus auch NFS via TCP...
Wobei man dazwischen unterscheiden muß, ob der NFS-Mount
TCP verwendet, oder ob für den Transport der NFS-Daten TCP
verwendet wird, oder beides. Bei BSD kann man beides un-
abhängig voneinander einstellen (im Falle von Linux weiß
ich's nicht, spielt aber auch keine Rolle).
> > weshalb ich vermute, daß die ISC-DHCP-Leute das nicht be-
> > rücksichtigt haben. Zweitens unterstützen viele Netzwerk-
> > Boot-Systeme (z.B. PXE) gar kein TCP, sondern nur UDP.
>
> PXE hat ja erstmal keine Ahnung, was als root filesystem gemounted
> werden soll.
Da hast Du recht, aber das meinte ich auch nicht. Ich
wollte damit nur sagen, daß es vermutlich keine Standard-
DHCP-Option dafür gibt (was ja offenbar auch stimmt), weil
viele Netzwerk-Boot-Systeme kein TCP können, sondern nur
UDP. Übrigens kann auch /boot/pxeboot von FreeBSD _kein_
TCP, sondern nur UDP (zwangsläufig, da PXE nur UDP bietet),
und kann daher den Kernel nur per UDP-NFS laden.
(Daß der Kernel, der später dann sein root-FS mounten will,
nicht mehr PXE verwendet, sondern seinen eigenen NIC-Trei-
ber und TCP/IP-Stack hat, ist klar.)
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing Dienstleistungen mit Schwerpunkt FreeBSD: http://www.secnetix.de/bsd Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "I started using PostgreSQL around a month ago, and the feeling is similar to the switch from Linux to FreeBSD in '96 -- 'wow!'." -- Oddbjorn Steffensen To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 13 Jul 2006 - 10:33:49 CEST