Matthias Fechner <idefix(at)fechner.net> wrote:
> Karsten Gorling <kgorling(at)physik.TU-Berlin.DE> wrote:
> > Meines Erachtens handelt man sich mit dieser Spamprüfung durchaus mehr
> > Ärger ein, als es bringt. Eine sinnvollere Alternative ist meines
> > Erachtens greylisting
> > http://www.uni-koeln.de/rrzk/kompass/103/k10310a.html
>
> das habe ich die Woche installiert, aber das hilft Dir auch nichts,
> wenn die Mails von eine Adresse kommen, die es nicht gibt.
Natürlich hilft es. Ob die Absenderadresse existiert oder
nicht, ändert an der eigentlichen Funktion des Greylisting
nichts.
Ich selbst verwende milter-greylist (für sendmail) seit
einiger Zeit mit großem Erfolg.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing Dienstleistungen mit Schwerpunkt FreeBSD: http://www.secnetix.de/bsd Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "Documentation is like sex; when it's good, it's very, very good, and when it's bad, it's better than nothing." -- Dick Brandon To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 10 Jul 2006 - 13:28:55 CEST