Hallo,
Am Samstag, 05. Nov 2005, 14:29:46 +0100 schrieb Bernd Walter:
> On Sat, Nov 05, 2005 at 02:11:55PM +0100, Bertram Scharpf wrote:
> > Am Samstag, 05. Nov 2005, 13:13:28 +0100 schrieb Bernd Walter:
> > > On Sat, Nov 05, 2005 at 12:56:19AM +0100, Bertram Scharpf wrote:
> > > Normalerweise benutze ich in der rc.conf:
> > > allscreens_flags="80x60"
> > > Es geht natürlich auch mehr - erst recht mit VESA.
> > >
> > > Auf dem Notebook benutze ich, wegen der LCD-Auflösung, den Grafikmode:
> > > allscreens_flags="-g 100x37 VESA_800x600"
> > >
Genau _diese_ Zahlen bringen bei mir auch eine Veränderung,
allerdings wird's nicht viel ansehnlicher.
> > > > foreach m (`vidcontrol -i mode | awk '/T/{print $1}'`)
> > > > vidcontrol $m
> > > > sleep 3
> > > > end
> > >
> > > Klar - dein awk liefert die mode-nummer und nicht die Auflösung, die
> > > vidcontrol erwartet.
Einen Zusammenhang zwischen den Spalten der Ausgabe von
`vidcontrol -i mode' und den Parametern, die der Befehl
nachher nimmt, kann ich immer noch nicht erkennen. Ich
nehme die Modi aus der Manpage und schreibe jetzt mal:
for m in `cat vidmodes` ; do
vidcontrol $m && echo $m >>vidmodes-works
done
for m in `cat vidmodes-works` ; do
vidcontrol $m
ls -la
sleep 3
done
Die Modi sind übrigens: 80x25, 80x30, VGA_40x25, VGA_80x25,
VGA_80x30, VGA_90x25, VGA_90x30, VESA_800x600.
Ich tippe mal, nur der letzte ist ein Grafikmodus. Wie finde
ich jetzt heraus, welche Parameter für `-g' erlaubt sind?
Der X-Server läuft übrigens mit 1280x1024.
(Die Zahlen aus meinem vorigen Posting übrigens stimmen
nicht genau; ich hatte sie nich kopiert, sondern mir nur
ungefähr gemerkt.)
Danke trotzdem soweit.
Bertram
-- Bertram Scharpf Stuttgart, Deutschland/Germany http://www.bertram-scharpf.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sun 06 Nov 2005 - 04:07:11 CET