Bernd Walter <ticso(at)cicely12.cicely.de> wrote:
> On Tue, Oct 25, 2005 at 09:49:55AM +0200, Oliver Fromme wrote:
> > "K.André Braselmann" <bb(at)braisel.com> wrote:
> > > Es scheint an der Qalität des Keyboards zu liegen, bzw. an den
> > > verwendeten Bauteilen. Mit einem HH2 Lite Keyboard tritt dieses Problem
> > > so gut wie gar nicht auf im Gegensatz zu dem Cherry Keyboard.
> > >
> > > Das Cherry Keyboard produziert mit dem gleichen Adapter auch Fehler
> > > unter OS X 10.3.9, d.h. irgendwann sind Taststaur und Maus weg.
> >
> > Ich persönlich habe in letzter Zeit auch eher schlechte
> > Erfahrungen mit Cherry gemacht. Ganz früher waren Cherry-
> > Tastaturen mal richtig gut, haben aber offenbar immer mehr
> > nachgelassen. Inzwischen unterscheiden sie sich nicht
> > mehr von dem üblichen Billigkrempel, den man beim Discoun-
> > ter nachgeschmissen bekommt. Momentan kann ich vom Kauf
> > von Cherry-Tastaturen leider nur abraten (mit wehmütigen
> > Gedanken an die guten alten Zeiten ...).
>
> Ja Leute, es gibt auch von Cherry billige Tastaturen, die IMO gerade
> mal die eine gewisse Anzahl Erhebungen mit Beschriftung haben und
> sich somit technisch sicherlich nicht besser darstellen, als andere
> Billigproduktionen.
> Die höherpreisigen Baureihen von Cherry sind aber nach wie vor guter
> Qualität.
Dann verstecken sie die aber gut. Auf den Cherry-Ständen
auf Messen (CeBIT, Systems) habe ich jedenfalls in den
letzten Jahren keine brauchbaren Tastaturen mehr finden
können. Auf der CeBIT vor ein paar Jahren hat ein Stand-
mitarbeiter im Gespräch mit mir indirekt zugegeben, daß
Zusatzfeatures (Multimediatasten, Kartenleser, ...) wich-
tiger genommen werden als ein ergonomischer Tastenanschlag.
> Das ganze Keyboardadapter Probleme machen wundert mich übrigens nicht,
> ich hatte vor ca 10 Jahren mal einen 486'er, der _nur_ mit einer
> bestimmten Made in China Tastatur stabil lief, bei allen anderen ist
> der Rechner spätestenz nach einer halben Stunde Betrieb eingefroren.
Sowas ähnliches hatte ich auch mal -- das Problem war in
meinem Fall auf eine allmähliche statische Aufladung zu-
rückzuführen, vielleicht war an irgendeiner Stelle die
Erdung kaputt.
> Bei Timingproblemen mit Tastaturen gibt es immer >= 2 Komponenten, die
> zusammenspielen müssen.
Wohl wahr.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing Dienstleistungen mit Schwerpunkt FreeBSD: http://www.secnetix.de/bsd Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "[...] one observation we can make here is that Python makes an excellent pseudocoding language, with the wonderful attribute that it can actually be executed." -- Bruce Eckel To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 25 Oct 2005 - 11:38:14 CEST