Re: Portsfrage

From: Lars Engels <lars.engels(at)0x20.net>
Date: Sat, 23 Apr 2005 14:20:51 +0200

On Tue, Apr 19, 2005 at 06:43:28PM +0200, Oliver Fromme wrote:
> Silvio Siefke <listen(at)silviosiefke.de> wrote:
> > Es bezieht sich auf bestimmte Programme, bei denen
> > man entscheiden kann wie es kompliert werden soll.
> >
> > Bei Postfix konnte ich zum Beispiel entscheiden, ob
> > Mysql, Sasl etc. einkompilliert werden soll.
> >
> > Wie bekomme ich heraus was der Port bietet?
>
> Das ist leider nicht ganz einheitlich. Manche Ports (z.B.
> PostgreSQL) bieten ein interaktives Curses-Menü, in dem man
> ankreuzen kann, was man haben möchte. Um das zu sehen, muß
> man nur make aufrufen (man kann dann per »Cancel« wieder
> rausgehen, wenn man den Port nicht bauen möchte). Aller-
> dings kommt das Menü nur beim ersten Mal, später nicht
> mehr, denn die Einstellungen werden unter /var/db/ports
> gespeichert. Man kann bei solchen Ports auch folgendes
> Kommando verwenden:
>
> grep OPTIONS Makefile

Ich greppe immer nach 'def', da fehlt dann zwar die Erklaerung,
aber es werden alle Defines angezeigt.

Noch eine Frage zu /var/db/ports: Wenn ich in nem options file
einen Wert aendere, wird der beim compilieren nicht beachtet.
Gibts dafuer eine Erklaerung? Ich habe bisher immer das options
file loeschen und dann make neu aufrufen muessen.

Make config wie in der anderern Mail beschrieben kannte ich
bisher noch nicht...

Gruss,
Lars

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Sat 23 Apr 2005 - 14:22:41 CEST

search this site