Bernd Walter <ticso(at)cicely12.cicely.de> wrote:
> [...]
> Das Problem ist ja nicht das Device zu öffnen und Daten zu schieben,
> sondern die ioctl zum Positionieren und Behandeln vom Markierungen
> zu verwenden.
Ja, da muß man noch ein wenig selbst programmieren.
> > Ich habe zu keinem von beiden sonderlich viel Vertrauen
> > (daher habe ich's in meiner Mail auch extra vermieden,
> > DAT überhaupt zu erwähnen).
>
> Mein Misstrauen IDE gegenüber bezieht sich nur auf bestimmte
> Nutzungsarten.
Nein, mein Mißtrauen bezieht sich auf IDE allgemein und
beruht auf bitteren Erfahrungen.
Für private Sicherungen sind IDE-Platten sicherlich ge-
eignet, aber wenn da eine Firmenexistenz und x Arbeits-
plätze von abhängen, ist das aus meiner Sicht einfach
keine Option. Das wäre am falschen Ende gespart, IMO.
Gruß
Olli
--
Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München
Any opinions expressed in this message may be personal to the author
and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way.
"If you think C++ is not overly complicated, just what is a protected
abstract virtual base pure virtual private destructor, and when was the
last time you needed one?"
-- Tom Cargil, C++ Journal
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Fri 08 Apr 2005 - 20:12:07 CEST