André Braselmann <bb(at)braisel.com> wrote:
> ich realisiere gerade eine möglichst sichere Mailserverumgebung für
> vertrauenswürdige Menschen:-) unter 4.10. Dabei soll die Umgebung
> folgende Zugriffsmethoden abdecken: IMAP-S, mutt via Shelllogin,
> remote mutt via IMAP-S und Squirrelmail . Die Anzahl der Domains ist
> limitiert, ca 10 Stück.
>
> Dabei sind die üblichen Verdächtigen im Spiel: Postfix, cyrus_sasl
> (brauch ich das f. den Imap Server?),
> procmail, Squirrelmail via https, KEINE mysql, kein POP3, kein
> Virenscanner, spamassassin,
>
> Die Mail wird also an die lokalen user p. procmail ausgeliefert und in
> die Maildirs auf der Maschine geschoben.
>
> Meine Frage: Welcher IMAP Server macht in diesem Zusammenhag Sinn?
> Lohnt sich ein Blick auf dovecot? Oder IMAP-UW? Oder auch Cyrus, bei dem
> m.E. dann wieder maildrop ins Spiel, käme, was nicht so klasse wäre.
Ich verwende seit ca. einem Jahr dovecot auf einem Rechner
(low-end) mit einer handvoll Benutzern und hatte bisher
keinerlei Probleme damit. Ließ sich schnell konfigurieren
und läuft seitdem brav vor sich hin. Als Web-Frontend
läuft squirrelmail, ebenfalls problemlos. Als MTA ziehe
ich sendmail vor, aber Du kannst selbstverständlich auch
Postfix nehmen, wenn Dir das lieber ist.
Was hast Du eigentlich gegen maildrop? Ich verwende eben-
falls maildrop (auch zum Filtern u. Sortieren meiner Mails)
und finde es viel angenehmer und sicherer als procmail.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. PI: int f[9814],b,c=9814,g,i;long a=1e4,d,e,h; main(){for(;b=c,c-=14;i=printf("%04d",e+d/a),e=d%a) while(g=--b*2)d=h*b+a*(i?f[b]:a/5),h=d/--g,f[b]=d%g;} To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 27 Jan 2005 - 12:06:51 CET