Christian Gründemann wrote:
>Hallo Otto,
>
>nein, rc.conf ist zwar angepasst und selbst geschrieben, aber
>da dürfte nix drinstehen, was ppp beeinflussen sollte.
>Beim Kernel das gleiche.
>
>device ppp # Kernel PPP
>
>muß rein, aber ich denke, das ist klar.
>
>Hast Du ein Leerzeichen vor dem "set"? ppp ist zeimlich
>pingelig, was das angeht.
>
>
>
Genau, muss mindestens ein Leerzeichen haben. (man ppp)
Oder Du versuchst eine minimal Konfiguration, und baust
darauf dann nach und nach auf, hier eine die nicht authentifiziert
und einfach so rein lässt, beachte das nur die Linien
"default:" und "pptp:" kein Leerzeichen haben:
/etc/ppp/ppp.conf:
default:
set log Phase Chat LCP IPCP CCP tun command
pptp:
allow mode direct
enable lqr
set timeout 0
#set radius /etc/radius.conf
#enable pap
#enable chap
enable proxy
accept dns
#set ifaddr 10.0.0.254
set ifaddr 10.0.0.254 10.0.0.1
set dns 10.210.200.254
und hier /usr/local/etc/pptpd.conf:
option /etc/ppp/ppp.conf
In einem WinXP musst du dann noch erlauben das
unverschlüsselt gearbeitet wird.
Saludos
>Anonsten schicke mir nochmal dein ppp.conf file
>als Attachment.
>
>Viele Grüße,
>Christian
>
>
>
>
>>hallo christian!
>>
>>erst mal danke für deine antwort. pptp server mit mpd war keine mühe was
>>ich von poptop nicht behaupten kann :(.
>>ich hab deine config übernommen und bekomm immer übern syslogd folgende
>>fehler zurück:
>>
>>Feb 25 14:24:43 ns2 pppd[2505]: In file /etc/ppp/ppp.conf: unrecognized
>>option 'set'
>>Feb 25 14:24:43 ns2 pptpd[2504]: GRE: read(fd=5,buffer=804d500,len=8196)
>>from PTY failed: status = 0 error = No error
>>Feb 25 14:24:43 ns2 pptpd[2504]: CTRL: PTY read or GRE write failed
>>(pty,gre)=(5,6)
>>
>>hast du in der rc.conf irgendwas relewantes gesetzt? oder was im kernel
>>was nicht standart ist und damit zu tun haben könnte?
>>
>>
>>
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 26 Feb 2004 - 11:37:29 CET