Hallo,
Christian Lohr schrieb:
> arts blockiert den Sounddevice und xmms, tuxracer oder audacity
> kann keinen Sound abspielen.
Vier Möglichkeiten fallen mir da ein:
- Den artsd beim Anmelden erst gar nicht starten (kann man im
Kontrollzentrum einstellen).
- Den artsd explizit dazu auffordern, daß Sounddevice jetzt
freizugeben ("artsshell suspend"). Das kann aber auf die Dauer
lästig werden, weil der sich das Device auch wieder zurück holt,
wenn er darüber Sounds ausgeben will.
- Die Soundausgabe durch den artsd pipen (z.B. "artsdsp audacity").
Das sollte mit jedem soundproduzierenden Programm funktionieren,
benötigt aber einiges an Rechenleistung (unter einer 400 MHz CPU
würde ich das nicht einsetzen wollen).
- Schauen, ob das Programm ein arts-Plugin besitzt. Das ist z.B.
beim XMMS der Fall, muß aber ausdrücklich mit "--enable-arts"
(oder ähnlich) einkompiliert werden. Dann könntest du im XMMS
unter "Preferences -> Audio-I/O-Plugins" als Ausgabe-Plugin den
"ARTS-Treiber" auswählen.
Ich habe Möglichkeit Nummer 1 gewählt. Ich benutze nämlich keine
Programme, die ihre Soundausgabe standardmäßig über den artsd
abwickeln. Soweit es geht, versuche ich das auch zu vermeiden, da
es mir persönlich einfach zuviel Rechenzeit frißt, ohne daß ich
einen für mich nennenswerten Vorteil finden kann.
Gruß,
Patrick
-- Scanner unter FreeBSD: http://phess.de.vu/FreeBSD-Scanner/FreeBSD-Scanner.html To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 24 Feb 2004 - 14:01:59 CET