--On Freitag, 20. Februar 2004 08:51 Uhr +0000 Thomas Zastrow wrote:
> Aber SSH funktioniert nicht: Wie im Handbuch beschrieben habe ich in
> /etc/rc.conf die Zeile
>
> sshd_enable="YES"
>
> eingetragen - aber auch nach einem Reboot
waeren eigentlich neue Hostkeys erzeugt worden, falls keine vorhanden
gewesen waeren (Wie und unter welchen Bedingungen das passiert, kannst
Du in /etc/rc.network nachlesen.)
> kann ich mich nicht von anderen Rechnern im Netz einloggen (andere
> Netzwerk-Dienste etc. klappen einwandfrei). Es kommt die Fehlermeldung:
>
> tom(at)tom:~> ssh -l tom jerry
> ssh: connect to host jerry port 22: Connection refused
klar. Der sshd laeuft nicht. ;-)
> Wenn ich - wie im Handbuch beschrieben - einfach den sshd per Hand
> starte gibts auch eine Fehlermeldung:
>
> Could not load hostkey: /etc/ssh/ssh_host_key
> Could not load hostkey: /etc/ssh/ssh_host_dsa_key
Der Server kann seine Host-Keys nicht laden. Was sagt denn ein
# ls -la /etc/ssh/
> Disabling protocol version 1. Could not load host key
> Disabling protocol version 2. Could not load host key
> sshd: no hostkey available -- exiting.
>
> Da scheint wohl was zu fehlen ... aber Goggle hat mir auch nicht weitergeholfen ...
Ein Blick ins zustaendige Startskript und die Fehlermeldungen waehrend
des Boot-Prozesses haetten Dir - neben Deiner eigentlich recht voll-
staendigen Vorab-Diagnose - weitergeholfen. Warum bist Du den Fehler-
meldungen nicht weiter auf den Grund gegangen?
Ich tippe darauf, dass rc.network mangels Schreibberechtigung in /etc/ssh
oder auf den Key-Dateien selbst keine frischen Hostkeys erzeugen konnte.
-Andreas
P.S.: ... achte bitte auf einen Zeilenumbruch <= 80 (72 oder so) Zeichen
in Deinen Mails.
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Fri 20 Feb 2004 - 11:29:59 CET