On Mon, Feb 16, 2004 at 06:45:40PM +0100, Marc Santhoff wrote:
> Am Mo, 2004-02-16 um 17.11 schrieb Bernd Walter:
> > On Mon, Feb 16, 2004 at 02:03:32PM +0100, Marc Santhoff wrote:
> > > Tag!
> > >
> > > Ich weiß, daß man programme mit gzip komprimieren und "einfach so"
> > > ausführen kann, solange das gzip-device im Kernel eingebunden ist.
> >
> > Das galt nur für aout binaries.
> > aout = FreeBSD-2.x.
>
> Gnlmpf, ich hätte es doch erst ausprobieren sollen. Ist das wirklich
> schon so lange her?
Ja.
Und AFAIK hat das nur mit statischen Programmen funktioniert.
> > Welcher Ladevorgang?
> > Binaries werden per mmap eingebunden und Speicherseiten bei Bedarf
> > automatisch geladen und auch wieder rausgeworfen.
> > Der Overhead dürfte bei heutigen Plattenpreisen kaum tragbar sein.
> > Letzlich hat man ja inzwischen die Platten weniger durch Software als
> > durch Daten voll.
>
> Schon, wenn man eine Festplatte einsetzen will. Ich versuche es gerade
> ohne. NAja, dann muß der CF-Speicher eben größer werden. Oder doch eine
> grafische Bibliothek ohne XFree86 her.
Kommt darauf an was alles drauf muss.
Vermutlich brauchst du das meiste gar nicht.
Sehr viel geht bei mir eh in X11R6/share drauf - dort liegt kein
Maschinencode.
Was hast du denn damit vor?
> Oder gibt es mittlerweile ein funktionierendes komprimierendes
> DAteisystem? Irgendwas mit "stackable fs" klingelt da in meinem
> Hinterkopf, aber mehr auch nicht.
stackable ist Problematisch - erst recht mit mmap was für binaries
gebraucht wird.
Aber es gibt ein Modul für ein komprimiertes GEOM Laufwerk.
Read-Only, aber wird dir wohl reichen.
-- B.Walter BWCT http://www.bwct.de ticso(at)bwct.de info(at)bwct.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 16 Feb 2004 - 21:20:07 CET