* Andreas Totlis <usenet(at)esct.org> [040215 16:16]:
Hallo Andreas,
> Ich wollte auf einer Kiste(4.8) einen Port bauen(mutt).
> Das ganze endete damit das ich erst ein portupgrade -rR gettext
> gemacht habe. Nun habe ich allerdings das Problem das wenn ich xmms
> starte ein: /usr/libexec/ld-elf.so.1: Shared object "libintl.so.4" not
> found" bekomme.
dann musst du xmms auch nochmal neu (mit dem neuen gettext) kompilieren.
Hast du auch den kompletten Ports-Tree auf den neusten Stand gebracht?
Nach dem Update des gettext müssen ja alle davon abhängigen Ports
ebenfalls neu kompiliert werden.
> Bei einem locate libintl.so.4 bekomme ich
> /usr/local/lib/libintl.so.4
Ist diese Datei denn auch wirklich da? Die locatedb gibt ja immer nur
einen Zustand aus der Vergangenheit wieder.
ls -l /usr/local/lib/libintl.so.4
> Hat jemand eine Idee was ich das wieder hinbekomme?
portupgrade -f xmms
> Mein Plattenplatz auf meinem Homefileserver (was für ein wort) ist
> mittlerweile recht knapp und ich habe der Kiste eine weitere Platte
> gegönnt. Ich würde jetzt gern den kompletten Portstree _komplett_ auf
> die neue Platte bringen.
Du kannst doch einfach den Ports-Tree verschieben und dann einen Link
von /usr/ports auf das neue Verzeichnis legen. Dann ist das völlig
transparent.
> Meine Frage dazu, reicht es in /etc/make.conf die Variable WRKDIRPREFIX
> auf die neue Platte zu setzen oder muss noch was anderes beachtet werden
> (abgesehen davon das ich /usr/ports nach /neue_platte:/usr/ports
> kopieren muss)? Auf der Kiste läuft ein 4.8.
WRKDIRPREFIX ist ja was anderes. Damit bestimmt du ja nur wo die
'work'-Verzeichnisse hinkommen. Du kannst also z.B. den Ports-Tree auf
der alten Platte lassen, aber die Programme auf der neuen Platte
kompilieren lassen (was ja auch schonmal viel Speicher (temporär)
fressen kann).
Gruss
Christian
-- Murphys Law 14: Unter genau kontrollierten Bedingungen von Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und anderen Veränderlichkeiten wird der Computer genau das tun, was ihm gerade gefällt. To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sun 15 Feb 2004 - 16:36:18 CET