Hallo zusammen,
ich möchte einige Freigaben eines Windows-Servers beim Booten in das
FreeBSD-Filesystem einhängen.
Ich hab einen neuen Kernel mit options SMBFS gebaut und mich an
folgender Webseite orientiert:
http://sites.inka.de/daemonworld/Unix/bsd/entries/00000029.html
Erster Versuch (wie unter Linux):
root(at)workstation:/usr/ports/x11/kde3# /sbin/mount -t smbfs -o
username=xxx,password=xxx //server/SPRACHE /SPRACHE
smbfs: -o username=: option not supported
OK, eine /root/.nsmbrc angelegt:
[default]
workgroup=XXX
[server:XXX]
password=XXX
Voila:
/sbin/mount -t smbfs //server/SPRACHE /SPRACHE
funktioniert.
Aber eigentlich möchte ich dieses Samba-Share beim Booten schon mounten.
man fstab hat mir nicht weitergeholfen.
Und Einträge in /etc/rc.local gehen auch nicht, weil er eben diese
/root/.sdmbrc nicht liest.
Auf der oben genannten Webseite steht:
In seinem Homeverzeichnis (wenn nur ein User es nutzen soll) oder im
"/usr/local/etc" legt man sich eine Datei namens ".nsmbrc" an:
Schön, zwar sicher keine gute Idee aber:
cp /root/.nsmbrc /usr/local/etc
Testweise auch angelegt als folgende Varianten:
/usr/local/etc/.nsmbrc
/usr/local/etc/nsmbrc
/etc/.nsmbrc
/etc/nsmbrc
Nützt alles nichts. Es wird nicht gemountet.
Noch ein Versuch: sharity-light aus den Ports installiert:
Auf der Kommandozeile geht:
/usr/local/sbin/shlight //server/SPRACHE /SPRACHE -U XXX -P XXX
Dann das gleiche in /etc/rc.local eingetragen. Beim Booten sind auch die
Ausgaben von shlight zu sehen. Aber gemountet ist hinterher nichts. Warum?
Danke für weitere Tips, Bernd
-- Bernd Münt Durchwahl: 030/69032-509 euroscript Deutschland GmbH Zentrale: 030/69032-300 Abteilung IT-Management Fax: 030/69032-333 Dieffenbachstr. 33 Mail: Bernd.Muent(at)euroscript.de 10967 Berlin Web: http://www.euroscript.de To Unsubscribe: send mail to majordomo.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 08 Dec 2003 - 16:46:18 CET