Nachtrag:
> Hallo Carsten,
> am Dienstag, 27. Mai 2003 um 22:17:25 schrieben Sie:
>> Hi,
>> ich wollte mal fragen wo ich eine Liste mit den ganzen Konfigurationsdateien
>> für Routen und Firewalls (ipfw).
Du brauchst keine Routen angeben. Du machst bei einem simplen DSL-Router
gar kein erweitertes Routing. Du hast lediglich zwei Netze zu verwalten,
die beide am Router direkt angeschlossen sind. Daher benötigst Du keine
Routingprotokolle, also musst Du auch keine Routing-Protokolle
konfigurieren. Das bischen default routing macht Dein Rechner "von ganz
alleine", durch den gateway Eintrag in der rc.conf und den Einsatz von
natd (oder ipnat oder der nat-Funktion aus ppp).
Btw. eine Frage an die Liste: Ob ich ipnat oder natd verwende, hängt ja
von der eingesetzten Firewall ab (ipfilter oder ipfw). Aber das ppp-nat
scheint ja in beiden Fällen eine Alternative zu sein. Welche Gründe
sprechen für diese zwei Möglichkeiten, auf's nat beschränkt? Konkret:
Bei ipfw, lieber natd oder ppp-nat, und warum?
Gruß,
Malte.
-- Malte von dem Hagen DocValde(at)gmx.de http://www.docvalde.net/ To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 27 May 2003 - 23:24:51 CEST