On 5/26/2003 10:31 AM, Andreas Braukmann wrote:
> Moin,
>
> On Mon, May 26, 2003 at 09:38:17AM +0200, Jens Rehsack wrote:
>> bzw. der 3940-UW identifiziert die Platten immer an der SCSI-ID 0,
>> völlig egal, was ich als ID gejumpert habe.
>
> Kabel mal getauscht?
Ja, ca. 5 mal.
> Terminierung ok?
Das CD-ROM ist nach der Platte am Kabel und ist terminiert. Ich hätte
erwähnen sollen, das Platten anderer Hersteller (z.B. Seagate)
problemlos funktionieren.
> ID-Jumper richtig identifiziert (Position, Bitwertigkeiten)?
Ist ja eigendlich egal, denn sobald ein Jumper auf den ID's steckt,
sollte es nicht mehr 0 sein, oder? Aber ja, die Bitbelegung steht direkt
unterm Jumperfeld und ist identisch mit der Doku im Netz.
> Andere Platten getestet?
Ja, IBM DORS-32160 und DACS-32160 zeigen das beschriebene Verhalten
(beide 2G). Sie lassen sich auch nicht gemeinsam in einer pSeries
(43P-133) betreiben, allerdings sehrwohl gemeinsam mit einer 8GB
IBM-Platte (steckt im System, daher genaue Bezeichnung nicht verfügbar)
bzw. gemeinsam mit Platten anderer Hersteller. Die IBM-Platten (9GB,
Wide, LVD) im Fileserver zeigen das Verhalten auch nicht, die IBM
DCAS-34330W (dmesg Zeile: "da0: <IBM DCAS-34330W !# S69D> Fixed Direct
Access SCSI-2 device") allerdings schon.
> SCAM-Betrieb gestoert? (SCAM => automagische Zuteilung der SCSI-Id)
Keine Ahnung, wie bekommt man das raus?
> -Andreas
Gruss,
Jens
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 26 May 2003 - 10:42:44 CEST