Re: KDE richtig updaten?

From: Maximo <maximo(at)hush.com>
Date: Wed, 16 Apr 2003 23:08:02 -0700

hi
also ich habe mein portupgrade gemacht und der hat fleissig aufs KDE
3.1.1 upgedatet :)
und ich musste auch nichts nach installieren
Hier die reihenfolge:
Ports upgraden cleanen:
cd /usr/ports/sysutils/portupgrade && make install all ins Verzeichnis
wechseln und installieren
tar czvf dbpkg.tgz /var/db/pkg Sollte immer gemacht werden
cvsup -g -L 2 -z /etc/cvsupfile Die sourcen updaten
pkgdb -F Grundsaetzliches saeubern
portupgrade -an Mal sehen was es neues gibt
portupgrade -a Die ports upgraden
pkgdb -F Abhaengikeiten..
portsdb -Uu Das INDEX-file updaten

also wenn du es immer so machst dann sollte es immer klappen
ausserdem ich habe 5.0-r
ich hoffe ich konnte helfen?
cu

On Tue, 15 Apr 2003 11:29:52 -0700 Patrick Hess <patrick_hess(at)t-online.de>
wrote:
>Hallo,
>
>Oliver Lietz schrieb:
>> das KDE Update von 3.0.x auf 3.1 mit den Packages von
>> http://rabarber.fruitsalad.org/packages/3.1/4-STABLE/All/All/
>macht
>> tatsächlich "obskure Probleme".
>
>Juhu, ich bin nicht alleine ;-)
>
>> Wenn du beim portupgrade -(ra)PP als weiteren Parameter "k" verwendest,

> sollte
>> es funktionieren.
>
>Ahhh, danke. Das war's. Mit -k reingeprügelt und schon geht es.
>Nun läuft ein schöner KDE 3.1, diesmal "fast ordentlich"
>installiert. Nervig nur, daß man das deutsche Sprachpaket immer
>noch
>von Hand hinterher installieren muß, aber das war dann ja auch
>keine große Sache mehr.
>
>> Allerdings rate ich dir, die Packages trotzdem in aktueller Version
>auf einem
>> Rechner selber zu bauen und dann auf den anderen Rechnern zu installieren.
>
>Das Installieren der Packages hat gut 25 Minuten gedauert, da soll
>ich mir das auch noch selbst bauen? Hu, da könnte ich die Kiste
>ein
>Wochenende brummen lassen...
>
>> Die Bugfixes von 3.1 auf 3.1.1(a) sind im Alltagsbetrieb schon
>spürbar.
>
>Irgendwas muß sich ja schließlich verbessert haben :-)
>
>>Unter
>> dem 3.1 ist es z. B. im Kontrollzentrum nicht möglich als normaler
>User in
>> den Systemverwaltungsmodus zu wechseln (funktioniert unter 3.1.1(a)).
>
>Ja stimmt, da bleibt das Ding einfach hängen. Habe mich aber nie
>dran gestört, da ich diese Funktion nur zum Einrichten des KDM
>gebraucht hätte. Ich habe es dann aber wie bisher auch gemacht:
>Mit Vim. Geht irgendwie schneller.
>
>Viel wichtiger wären mir bei 3.1.1a allerdings die Security-Fixes
>(da war doch ein Loch im PDF-Viewer von 2.2.2 - 3.1.1, oder so).
>Ich werde die dann wohl als Packages runterladen (Selbstkompilieren
>ist mit der alten Gurke einfach nicht drinne), sollte es auch beim
>"Obstsalat" geben. Mal sehen, welche Verrenkungen ich dann
>anstellen muß, um das drauf zu kriegen.
>
>Ich danke dir auf jeden Fall für deine Geduld.
>
>--
>Gruß,
>Patrick
>
>To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
>with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
>
>

Concerned about your privacy? Follow this link to get
FREE encrypted email: https://www.hushmail.com/?l=2

Big $$$ to be made with the HushMail Affiliate Program:
https://www.hushmail.com/about.php?subloc=affiliate&l=427

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 17 Apr 2003 - 08:08:42 CEST

search this site