On Wed, Mar 26, 2003 at 10:37:16PM +0100, Igor Buchmueller wrote:
> etwas auf. Da das Installationsprogramm das CD-ROM Laufwerk nicht ansprechen
> kann, versuchte ich die Quellen uebr das Netz zu beziehen.
> Dabei konnte ich nicht wie auf:
> http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/install-post.html
> beschrieben meine Netzwerkkarte mit davidcom chipsatz ansprechen.
> Dieses Problem habe ich im Internet schon bei anderen Usern gelesen.
> Spasseshalber habe ich 2 Boot-Floppies von einer 4.7 CD erstellt und
> davon gebootet. Meine Karte ist zu sehen. DHCP klappt, aber leider
> auch nur ein mal.
> Aber es geht im Unterschied zum 5.0 Relase .)
> Mit rl und dc habe ich mittelpraechtige Erfahrung gemacht.
>
> Hat das einen besonderen Grund ?
> Ich vermute, das dass r5.0. beim Booten die dc0 nicht erkannt hat.
> Ueberpruefen konnte ich es jedenfalls nicht genau, da dmesg und kldload
> auf der Rettungskonsole nicht "verfuegbar sind".
Mit Scroll-Lock und PageUp kannst du dir Zeilen vom booten
zurückholen.
> [ Einmal konnte eine dc Karte nur 'auf pings antworten' (den Rechner konnte
> man im Netz mit ping sehen). Andere Rechner konnten von ihm aber nicht
> angepingt werden, sprich das Netz war nicht zu sehen von ihm aus. Sehr
> merkwuerdige Geschichte ]
>
> Gibts oft Probleme mit dc oder rl in solchen ? Langsam ueberlege ich mir
> naemlich wirklich auf andere Karten umzusteigen....
Ich erinnere mich an irgendwelche Probleme mit diversen dc Karten
und rl ist eh immer so eine Sache für sich.
-- B.Walter BWCT http://www.bwct.de ticso(at)bwct.de info(at)bwct.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 26 Mar 2003 - 23:45:01 CET