On Wed, Mar 05, 2003 at 07:30:59PM +0100, Timo Schmidt wrote:
> Hallo,
>
> folgendes verstehe ich nicht ganz. Wenn ich mich per ssh auf
> einem anderen Rechner einloggen möchte, will ssh den DSA
> Hostkey der anderen Maschine in meine ~/.ssh/known_hosts
> eintragen, obwohl der RSA Hostkey bereits eingetragen ist.
DSA != RSA.
Aber wo ist das Problem damit den DSA Key einzutragen?
> Die Authentifizierung findet über die Public/Private RSA Keys
> statt. Von meinem NetBSD 1.6 Rechner aus (verwendet die
> selbe, per CVS gepflegte ~/.ssh/config und ~/.ssh/known_hosts
> Datei) kann ich mich problemlos auf der anderen Maschine
> einloggen. Wieso also verlangt der SSH-Client auf meinem
> FreeBSD-Rechner neben dem RSA noch den DSA Hostkey?
Weil die sich nun mal auf DSA einigen.
Mit der Authentifizierung des Logins hat das nichts zu tun, der kann
nach wie vor RSA sein, aber für ssh-2 Protokol mußt du bei einigen
OpenSSH Versionen die Keys anders Konfigurieren.
Dein User rsa Key liegt in dem Fall z.B. in $HOME/.ssh/id_rsa und
es mag sein, daß die Gegenstelle den Key in $HOME/.ssh/authorized_keys2
haben möchte.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 05 Mar 2003 - 19:45:42 CET