On Wed, Jan 15, 2003 at 02:36:14PM +0100, Hannes Widmer wrote:
> Wir haben uns im Rahmen der GL einmal überlegt, ob es
> möglich währe einen power Server zu haben und die
> Clients einfach ohne Festplatte zu gebrauchen.
> Das System, bzw die Daten etc. würden alle auf dem
> Server liegen, für den PC aber wie Lokal aussehen.
> Diese lösung aber sollten wir in erster Linie auf
> windows haben, 2ter Linie auf Linux Systemen.
> Gibt es das möglichkeiten mit Lanboot zum Beispiel
> und das ein Image laden oder so ?.... Währe super
> ein paar Ideen oder Vorschläge zu hören.
Die ganzen Unixe und Derivate können nahezu allesamt Diskless arbeiten.
Voausetzung ist eigendlich nur eine Bootfähige Netzwerkkarte.
Warum darf das System nichts davon wissen, das es Diskless läuft?
Ist Windows überhaupt Netzwerkfähig?
Was haben Windows und Linux auf einer BSD Liste zu suchen?
Theretisch kann man ein FreeBSD übers Netz booten und dann ein Windows
mittels VMWare betreiben, aber ich würde eher das Windows komplet
entsorgen.
Die Datensüchtigkeit eines Windows und die zugehörige Netzlast sollte
man aber auch nicht unteschätzen.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 15 Jan 2003 - 15:03:16 CET