* Ingo Rohlfs <ingo.rohlfs(at)gmx.de> [030112 21:04]:
Hallo Ingo,
> > Du musst ipf einfach nur im Kernel-Config-File aktivieren (genau wie
> > bei ipfw ja auch). Details kannst du ja wie üblich LINT entnehmen.
> Aha, es geht also viel einfacher als gedacht.
> Gibt es dazu Dokumentation? Im Handbuch habe ich vorher geschaut,
> grep ipf *
> liefert nichts passendes.
meinst du jetzt die Konfiguration?
% grep IPFILTER /usr/src/sys/i386/conf/LINT
options IPFILTER #ipfilter support
options IPFILTER_LOG #ipfilter logging
options IPFILTER_DEFAULT_BLOCK #block all packets by default
Ist also sehr ähnlich zu IPFIREWALL (sprich: ipfw).
Und dann gibt es natürlich noch die man-page: ipf(8)
Die Webseite von ipfilter wurde ja schon erwähnt:
http://www.ipfilter.org/
Insbesondere die gut bestückte HowTo-Abteilung ist hier bestimmt für
dich interessant.
Gruß
Christian
-- Fühlen Sie sich wie zu Hause - aber benehmen Sie sich nicht so. http://www.lackas.net/ Perl Delphi Linux MP3 Searchengines Domainchecker To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sun 12 Jan 2003 - 23:13:14 CET