Hallo,
es scheint so, das mein Yamaha 4416S so langsam aber sicher den Geist
aufgibt. Er mag keine CD-RWs mehr, und liesst bei selbstgebrannten CD's
nur noch Muell anstelle des TOC aus (bei originalen gehts... vielleicht
brennt er auch muell):
so sollte aus ausschaun:
root(at)kartoffel dagrab> /usr/local/bin/dagrab -d /dev/acd0a -i
dagrab: error retrieving cddb data
track start length type duration MB
1 150 15577 audio 00:03:27 34
2 15727 18532 audio 00:04:07 41
3 34259 17369 audio 00:03:51 38
170 51628 - leadout
so siehts aus...
root(at)kartoffel dagrab> /usr/local/bin/dagrab -d /dev/cd0a -i
dagrab: error retrieving cddb data
track start length type duration MB
1 150 15577 audio 00:03:27 34
2 15727 -15577 audio 00:-3:-27 -35
3 150 0 audio 00:00:00 0
170 150 - leadout
Auf jedenfall kann ich dem Teil einach nicht mehr vertrauen...
Jedenfalls spiele ich mit dem Gedanken mir einen Yamaha CRW-F1
(24/44/44fach) zuzulegen. Die von Yamaha gelieferte interne SCSI Version
scheint aber ein IDE Geraet mit einem SCSI Adapter zu sein. Yamaha preist
an, das man dadurch flexibler etc. pp. sei. Hat jemand diesen Brenner in
"SCSI Form" und weiss ob FreeBSD diesen Adapter mag? Gibts irgendwelche
grundsaetzlichen negativen Aspekte die gegen diesen Adapter sprechen?
Ich werde mir auf jeden Fall einen Haendler suchen der mir Rueckgaberecht
einraeumt. Wenn hier jedoch jemand ist der sagt "Hatte ich auch das Teil -
ging nicht mit SCSI" kann ich mir das ganze jedoch gleich sparen.
Und ja, ich will SCSI, kein IDE ;)
Gruesse, Oliver
-- Oliver Lehmann, lehmann@ans-netz.de, http://www.pofo.de/ http://wishlist.pofo.de/ To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 13 Jan 2003 - 08:54:36 CET