Am 30.12.2002 um 16:55:38 schrieb wolfgang steuerle:
Hallo Wolfgang,
> Aber ich bekomme keine Internetseiten rein (Meldung : Adresse nicht
> gefunden).
auf dem Arbeitsplatzrechner oder dem Linux Router?
Kannst Du irgendeine Art von Verbindung nach "draussen" aufbauen (z.B.
auch ping, oder ein nslookup)?
> Ich kann aber zum Beispiel auf der Textkonsole des
> Einwahlpc's mich mit Ftp-Adressen verbinden lassen. D.h. doch, das die
> Einwahl zumindestens zu funktionieren scheint.
ja
> Was muß ich an meinem FreeBSD-Arbeitsplatzrechner einstellen, um da
> weiterzukommen ?
den Linux-Router als Defaultrouter, z.B. durch ein
defaultrouter="IP_VOM_LINUX_ROUTER" in /etr/rc.conf
> Ich hoffe meine Frage nervt nicht zu sehr, zumal sie ja nicht nur rein
> FreeBSD betrifft, aber ich weiß nicht, wie ich sonst weiterkommen soll.
ich würde das Problem (wenn Du defaulltrouter gesetzt hast) eher auf dem
Router suchen. Nur dass Du ihn anpingen kannst und der Router seinerseits
eine Internetverbindung bekommt heisst noch lange nicht, dass Du deshalb
mit deinem Arbeitsplatzrechner auch ins Netz der Netze kommst.
Du brauchst dafür Firewallseitig sowas wie nat, oder Proxies. Auserdem
musst Du dem Arbeitsplatzrechner erlauben, Verbindungen nach draussen
aufzubauen und die Antwortpakte auch wieder reinlassen, etc. etc. etc.
Ich kenne leider das von Dir genannte Firewall Paket nicht, aber eine
sehr gute Einführung in das Thema an sich wäre z.B. das howto von IPFILTER.
viel Erfolg
/ch
-- Wieviele Mitarbeiter von Microsoft benoetigt man fuer das auswechseln einer defekten Gluehbirne? Keine, Microsoft erklaert die Dunkelheit zum Marktstandart. To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 30 Dec 2002 - 18:27:35 CET