Thomas Mammitzsch <smartt(at)gmx.de> wrote:
> danke schonmal, der Grobabgleich hat funktioniert.
Gut, also kein prinzipielles Problem (Netz o.ä.).
> anbei meine ntp.conf :
>
> #
> 2 # put your default configuration (e.g. broadcastclient) in here
> 3 #
> 4 server ntp1.fau.de
> 5 server ntps1-0.cs.tu-berlin.de
> 6 server ntp2.fau.de
> 7 server ntps1-0.uni-erlangen.de
> 8 server ntp1.theinternetone.net
> 9
> 10 driftfile /var/db/ntp.drift
> 11 restrict default ignore
> 12
Coole Configuration. :-)
> der ntpd läuft:
Ja, mag ja sein, aber Deine Config verbietet ihm, mit
irgendeinem NTP-Server Kontakt aufzunehmen, einschließlich
sich selbst. :-)
Du mußt für localhost (127.0.0.1) _und_ für jeden Server,
den Du verwendest, eine restrict-Zeile reintun. Also:
restrict 127.0.0.1
Da nur numerische Adressen gehen, mußt Du die Adressen Sei-
ner NTP-Server herausfinden (z.B. mit dem host-Kommando)
und dann so eine Zeile reintun:
restrict 131.188.3.221 nomodify
Du solltest übrigens auch nicht willkürlich eine handvoll
NTP-Server verwenden. NTP ist nicht umsonst ein hierarchi-
sches, verteiltes Protokoll. Fast jeder Provider bietet
einen oder mehrere eigene NTP-Server an, daher solltest Du
die Deines Providers verwenden. Das ist effizienter.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "All that we see or seem is just a dream within a dream" (E. A. Poe) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 13 Dec 2002 - 15:23:31 CET