On Wed, Nov 06, 2002 at 11:57:54PM +0100, Tobias Henoeckl wrote:
> On Wed, Nov 06, 2002 at 11:43:54PM +0100, k wrote:
> > kann es sein das bei sshd da irgentwas "volllaeuft" ?
>
> Nein. Aber moeglicherweise laeuft etwas leer ;-)
> Ich kenne das Phaenomen, wenn der Entropiepool des Zufallsgenerators
> leer ist. In dem Fall wartet er jeweils immer so lange, bis sich
> wieder "genug Zufall angesammelt hat" sozusagen. Man kann dem stark
> auf die Spruenge helfen, in dem man zusaetzliche Interrupts angibt,
> die zufaellig eintreffen, wie z.B. Tastatur, Harddisk, Netzwerkkarten,
> Floppy Disks und aehnliches.
Ist mir noch nicht begegnet, aber sicherlich vorstellbar.
Der Fall, den ich öfters mal in fremden Netzen beseitigen muss sind
DNS Fehler.
Der sshd möchte gerne die Client IP und das zugehörige Forwardmapping
auflösen können, wenn die zugehörigen DNS Server nicht antworten, dann
hat man genau diesen Effekt.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 07 Nov 2002 - 00:26:12 CET