Moin,
On Sat, Nov 02, 2002 at 01:13:31PM +0100, Matthias Teege wrote:
>
> > Hier auf der Liste haben diverse Leute gutes über den Tandberg SLR 5
> > berichtet. Im Prinzip ja, alledings ist der etwas klein. Hat hier
Die Tandbergs sind im allgemeinen sehr zuverlaessige, langlebige
Arbeitstiere. Von einer Ausnahme (und die war - arggh, wer billig
kauft, kauft zweimal - auch noch von Wangtek) abgesehen, habe ich
rundweg positive Erfahrungen mit den QIC-Streamern.
> Der ist auch gut. Bist Du Dir wirklich sicher, daß der zu klein ist?
Fuer Full-Backups ist er sicher zu klein und im multi-tape-Betrieb
auch zu langsam.
> Im Durchschnitt passen 5 GB auf das Band. Änderst Du so viele Daten?
Fuer inkrementelle Backups taugen die aber noch ganz gut. Da
wuerde ich Dir zustimmen.
> Hättest Du gesagt »langsam«, aber klein!? Was wirklich frustrierend
> sein kann, ist ein Fullbackup einer 15 GB Partition.
>
> > jemand schon Erfahrung mit dem Nachfolger SLR 7?
Den SLR-7 kenne ich ueberhaupt nicht. Aber die (leider weitgehend
nicht mehr abwaertskompatiblen) groesseren "MLR" (nun heissen
die auch wieder "SLR") Modelle sind gebraucht haeufig zu sehr
vernuenftigen Preisen zu haben.
> Erfahrungen habe ich noch nicht mit dem Laufwerk aber er wird
> vermutlich der Nachfolger meines SLR 5.
Lohnt sich dieser Kapazitaetssprung? Ich habe lange mit mir
gerungen und mich dann fuer einen gebrauchten Tandberg SLR-100
(50 GByte netto; 750 EUR als Neugeraet auf eBay geschossen)
entschieden.
-Andreas
-- sick nature. To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sat 02 Nov 2002 - 15:39:37 CET