Stefan Jahn wrote:
> Oliver Fromme:
> > ???:
> > > Ich kann dazu nur sagen: Vorsicht!
> > >
> > > Ich hatte auch mal solche Teile in Betrieb und mußte
> > > nach einer Weile feststellen, das die Kontaktfedern
> > > ausgeleiert waren. Wenn es durch die Erwärmung des
> > > Steckers/der Buchse im Rahmen zu Kontakfehlern während
> > > des Betriebs kommt, handelt man sich exzellente,
> > > schwerwiegende Dateisystemfehler ein.
> >
> > In dem von mir erwähnten Modell werden Centronics-Stecker
> > und -Buchse für die Verbindung zwischen Rahmen und Ein-
> > schub verwendet. Das sitzt fest und macht einen vertrau-
> > enswürdigen Eindruck, zumal der ganze Einschub mit einem
> > Schiebeschalter fest arretiert wird (der zugleich die
> > Stromversorgung zur Platte einschaltet).
>
> Solche Teile mit Centronics-Stecker habe ich in 3 Rechner bei mir seit
> ca. 2 Jahre im Einsatz und eigentlich noch nie Probleme [...]
Diese (fetten) Centronics-Stecker sind doch weder fuer viele
Steckzyklen (ein paar hundert ?) noch fuer hohe Frequenzen
gedacht gewesen. Selbst wenn es z.B. mit ultra-SCSI "meist"
funktioniert, faellt es mir fast schwer zu glauben, dass
damit bei heutigen Busgeschwindigkeiten (z.B. ATA100) keine
Probleme auftreten. Zumal das elektrische Design von z.B.
IDE auch nicht gerade zu Himmelhochjauchzen veranlasst.
Wenn ihr da auf Holz klopft, dann solls recht sein. Wie
gesagt, ich finde es etwas schwer vorstellbar.
-- /* Michael Haertl */ To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 27 May 2002 - 16:28:50 CEST