On Thu, May 09, 2002 at 01:53:12PM +0200, Robert Lillack wrote:
> Hallo,
>
> seit ein paar Tagen bekomme ich einen PAGE FAULT, sobald ich versuche
> auf eine meiner FAT32 Partitionen zu schreiben. Lesen geht problemlos.
>
> Wenn mich nicht alles täuscht, tauchte das Problem zum ersten Mal auf,
> nachdem ich die betreffende Partition mittels Partition Magic von 4 auf
> 10 GB vergrössert hatte.
>
> Das Filesystem ist laut fsck_msdosfs vollkommen in Ordnung und auch
> Windows hat keine Probleme damit.
>
> Auch nachdem ich heute früh "die Welt neu gemacht" hatte, genauso wie
> "den Kern der Welt", treten diese Totalabstürze noch auf.
>
> Nun die allesentscheidende Frage: Was soll ich tun?
Handbuch Abschnitt über Debugging lesen.
Sprich Debug-Kernel machen, crashdump aktivieren und dann noch mal
melden oder selber suchen.
Also:
»makeoptions DEBUG=-g« in die kernelconfig.
Mit der Konfig den Kernel neu übersetzen (vorher make clean machen!).
Prüfen, ob die Swappartition größer als der Physikalische Speicher ist.
Prüfen, ob in /var/crash ebenfalls soviel Platz ist.
In rc.conf dumpdev auf die Swappartition setzen.
Auf den Crash warten oder auslösen.
Nach dem reboot solltest du in /var/crash ein Speicherabbild vom
gecrashten System haben.
Die Ausgabe von:
gdb -k /usr/src/sys/compile/$confname/kernel.debug /var/crash/vmcore.$nummer
bt
Solltest du dann mailen oder noch besser per send-pr ein Bugticket
aufmachen.
Die Partition mit der du den Fehler auslösen kannst wird zum debuggen
ebenfalls nützlich sein, du solltest die also nicht gleich Plattmachen.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 09 May 2002 - 14:12:01 CEST