On Sat, Apr 13, 2002 at 01:07:56AM +0200, mail.cosmo-project.de wrote:
> Hallo,
>
> ich musste mein Windows neu installieren, wobei dieses frecher Weise
> den MBR ueberschrieben hat. Um nun boot0 wieder in den MBR zu
> befoerdern wollte ich von CD booten und den alten kern wieder laden.
> Leider scheitere ich daran, boot zu sagen, von wo er den kern laden
> soll.
>
> Ich versuche es mit >>boot 2:ad(1,a)/kernel<<, da lsdev mein das C:
> biosdisk 2 ist.
biosdisk 2 aber Platte 0 - die Nummern 0 und 1 sind für Floppies.
Aber boot und lsdev sind loader Befehle - die Syntax nach dem boot
die du da hast ist aber boot2 Syntax.
Das kann nicht funktionieren.
> Normaler Weise liegt mein kernel unter /dev/ad0s1a. Wie lautet der
> korrekte Aufruf?
unload
curdev="disk0s1a"
boot /kernel
Alternativ:
Wenn du wirklich den boot2 Prompt willst musst du vor dem loader
Space drücken - bis dahin gibt es noch keine Ausgabe!
Am besten machst du das sofort nachdem die Laufwerks-LED angeht.
Dort wäre es dann:
0:ad(1,a)/boot/loader
>
> Danke
>
> Oliver
>
> P.S.: Um boot0 wieder im MBR zu installieren, welches dev ist hierfuer
> bei fdisk notwendig. Ist fdisk -B -b /boot/boot0 /dev/ad0 richtig?
> Schaetze mal nicht?
Keine Ahnung zu fdisk - ich mache das immer mit boot0cfg:
boot0cfg -B /dev/ad0
Wenn boot1/boot2 platt sind machst du das mit:
disklabel -B ad0s1
PS: Wenn Windows sich schon zerstört hat warum lässt du es dann nicht
in Frieden ruhen?
PPS: Du solltest deinem MUA deinen richtigen Namen mitteilen.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sun 14 Apr 2002 - 00:40:34 CEST