On Fri, Apr 12, 2002 at 12:59:31AM +0200, Philon wrote:
> > Pings zum prüfen sind eh albern, weils aussen Kernel kommt.
> > Da kann bereits so ziemlich alles kaput sein und die pings werden
> > noch
> > beantwortet.
> > Man prüft Services
>
> nun, hier muss ich meinen Hoster (mit dem ich ja auch sehr zufrieden
> bin) in Schutz nehmen, denn das eigentliche Monitoring prüft auch die
> einzelnen Services (so alle 15 minuten). Nur war es so das von Zeit zu
> Zeit der Rechner eben nicht erreichbar war und das durch den Verlust
> beim pingen dann bestätigt wurde.
OK - dann hast du wirklich ein Problem.
Denkbar, das eine Seite alle paar Minuten mal auf 10M springt.
Du solltest worst case das Interface auf 100M/full festsetzen und den
Hoster auf der Gegenstelle um selbiges bitten.
Für eine feste Installation ist auto* eh nix.
Ist in /var/log/messages und dmesg nichts auffälliges festzustellen?
In Switchnetzwerken gibt es aber durchaus auch komplexere Ursachen
die in Frage kommen würden.
> Die Services selbst werde ich nun auch nochmal prüfen... Kann aber auch
> nicht glauben, das da ein bug an ALLEN services liegt, die laufen ja
> standalone...
Denke ich auch nicht.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 12 Apr 2002 - 01:50:18 CEST