Hallo Bernd,
* Bernd Walter <ticso(at)cicely8.cicely.de> [04-04-02 19:45]:
> Sowas liest man am besten im Makefile:
> .if exists(/usr/lib/libkrb.a)
> CONFIGURE_ARGS+= --enable-krb4
> .else
> CONFIGURE_ARGS+= --disable-krb4
> EBONES= "@comment "
> .endif
>
> Du scheinst ein System mit Kerberos zu haben, welches aber
> nie konfiguriert wurde.
> Dann solltest du auch die Manpages zum Kerberos haben.
> Du kannst aber auch im Makefile den Kram einfach abschalten.
Das mit dem Kerberos scheine ich jetzt im Griff zu haben.
Hab mich jetzt ewig rumgespielt und ich glaube jetzt geht es, konnte
aber noch nicht testen, weil ich nicht weiss wie.
Wenn ich jetzt auf telnet localhost 25 gehen und ehlo localhost sage,
bekomme ich folgendes zurück:
250-server.idefix.loc Hello localhost [127.0.0.1], pleased to meet you
250-ENHANCEDSTATUSCODES
250-PIPELINING
250-EXPN
250-VERB
250-8BITMIME
250-SIZE
250-DSN
250-ETRN
250-AUTH DIGEST-MD5 CRAM-MD5
250-DELIVERBY
250 HELP
Sieht ganz gut aus, habe jetzt einen User mit saslpasswd
hinzugefügt(ist das überhaupt notwendig?).
Wie kann ich jetzt testen ob es geht?
-- Gruss Matthias To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 04 Apr 2002 - 22:49:26 CEST