On Wed, Apr 03, 2002 at 11:37:08AM +0200, Andreas Braukmann wrote:
> Moin,
>
> ... projektbedingt brauche ich ein neues (oder gebrauchtes)
> Notebook, das folgende Kriterien erfuellen muss.
>
> - grosses, gutes, hochaufloesendes Display
> 1280*1024 waere das Minimum
IBM gibt es bis 1600x1200
Und die haben auch nicht die ekligen Touchpads - wobei das
Geschmackssache zu sein scheint.
> - externer VGA-Anschluss mit guter Signalqualitaet
>
> - Grafik-Chipsatz mit problemloser XFree-Unterstuetzung
Keine -Ahnung was das jetzt genau ist, aber die benutzen was
normales, was unter FreeBSD jedenfalls sehr gut tut.
> - brauchbare, viel- und schnelltipper-geeignete Tastatur
IBM Tastaturen sind robust.
Ein Notebook typischer Komfortkompromiss muss man da aber
immer noch eingehen.
Für ein Notebook sind die aber recht gut IMHO.
> - moeglichst leise
> (arrrgh, ich kenne Notebooks, die uebertoenen meine beiden
> gleichzeitig laufenden Arbeitsplatzrechner *deutlich*)
Sind die - der Lüfter läuft fast nie - die Platte ist das lauteste.
> - relativ flache Bauform
>
> - problemlose ACPI-Unterstuetzung, inkl. funktionierendem
> suspend to RAM und/oder suspend to disk unter FreeBSD (-stable)
> (Das nervt mich an meinem Vaio 505, ... das Ding legt sich
> zwar schlafen, haengt sich beim zweiten Aufwachen aber einfach
> auf.)
Ein bekannter hat wohl das Problem, das Sound danach nicht mehr
hochkommt.
Ich würde aber eher vermuten, das der da was falsch Konfiguriert hat.
> - grosszuegiger Speicherausbau moeglich
>
> - CPU irgendwo zwischen 500 MHz und 1 GHz wird wohl
> locker reichen
>
> - grosse Platte (aber das kann man auch auch nachtraeglich ...)
>
> - non-Realtek-LAN
Intel fxp.
> - WLAN integriert waere nett, aber nicht unabdingbar
Evtl gibt es Modelle.
> - wenn kein WLAN, dann aber bitte 2 * PCMCIA
Ja das gibt es.
> - ordentliche Akku-Laufzeiten
> (Moeglichkeit zum [per Modul] Einbau eines zweiten
> Akkus waere nett.)
>
> - USB (nach Moeglichkeit mehr als ein Port; damit man
> nicht sofort einen Hub benoetigt)
+ RS232...
> Zur Zeit habe ich ein Sony Vaio 505 (Celeron 333 MHz oder so), was
> als "immer-dabei"-Notebook (1,2 kg) voellig genial ist, aber als
> Arbeitsplatz fuer stundenlanges Arbeiten wegen des kleinen Displays
> (1024x768 Pixel auf 10,4") nicht wirklich geeignet ist
>
> Die (aelteren) Dell Notebooks waren/sind unter FreeBSD-Entwicklern
> ja recht beliebt und auch die aktuellen Modelle sehen auf dem Papier
> ganz ok aus, .... ja wenn da nur nicht dieser verf$%#$$@#$% nVidia-
> Grafikchipsatz waere.
Dell bastelt mir zu oft an den technischen Daten.
IBM hingegen setzt auf bewährtes - einige Notebooks haben sogar noch
einen BX chipset.
> Habt Ihr "gute Empfehlungen" fuer die genannten Randbedingungen?
> Wenn ja, in welchem Preisrahmen bewegen sie sich?
>
> -Andreas,
> ... der schon ueberlegt, ob er nicht auf FreeBSD am Arbeitsplatz
> verzichten und zu einem Powerbook greifen sollte ...
Naja - gute funktionierende Notebooks mit x86 CPU sind auch teuer.
Den Preisvergleich kann man durchaus schon mal aufstellen.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 03 Apr 2002 - 13:50:27 CEST