Re: anjuta

From: Robert Lillack <rob(at)lillack.de>
Date: Fri, 7 Dec 2001 03:41:29 +0100

z-k(at)gmx.de wrote:

> At 22:40 06.12.2001 +0100, you wrote:
>
> >z-k(at)gmx.de wrote:
> >
> > > hey ich habe anjuta-0.1.7 installiert aber das problem ist
> > > das ich das Projekt nicht builden(F10) kann, das kompilieren
> > > (F9) geht einwandfrei, Ich habe einmal von .tgz installiert
> > > und einmal komplett neu übersetzt. Ich benützte freebsd 4.4.
> > > und habe anjuta vorher auf anderen systemen benützt und alles
> > > lief problemlos(nicht freebsd). Aussserdem funktioniert das
> > > syntaxhighlighting nicht obwohl ich es unter options aktiviert
> > > habe.. Kennt jemand das Problem?
> >
> >ja. jetzt nutze ich scite.
> >
> >rob.
>
> Dieses scite benützt es gcc und gdb zum kompilieren und debuggen??
> Gibt es noch irgendwelche c/c++ IDE ´s die unter FreeBSD
> funktionieren? Wenn ja welche sind das ??VIELEN DANK im voraus!!!!!

mich hat weniger die kaputte make-funktion gestört, als das
nicht-funktionierende syntax-highlighting. also scite (scintilla text
editor) ist nur ein editor, der als beispiel für die scintilla
syntax-highlighting-engine fungiert, er hat allerdings auch ein
paar nette features und ich nutze ihn für webseiten und latex.
eine vollständige ide ist er allerdings nicht. dafür hab ich 'n
terminal-fenster laufen.

es gibt da aber noch so ein kde ding (kdevelop oder so!??) und dann noch
eine ide, die auf irgendnem anderen toolkit basiert, keine ahnung, hiess
glaub ich code crusader oder so; war auch ganz nett. aber, wie gesagt,
nix geht über nen editor+terminal.

wenn du noch was gutes findest, sag bescheid.

gute nacht, rob.

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Fri 07 Dec 2001 - 03:39:58 CET

search this site