Re: tar auf Festplatte

From: Bernd Walter <ticso(at)mail.cicely.de>
Date: Wed, 26 Sep 2001 11:08:22 +0200

On Tue, Sep 25, 2001 at 06:34:34PM +0200, Oliver Fromme wrote:
> Christian Weisgerber <naddy(at)mips.inka.de> wrote:
> > Das sollte klappen. Allerdings weiß ich nicht, was das FreeBSD-Device
> > für die ungeslicete, ungelabelte Platte - also das Gegenstück zu
> > /dev/hda - ist. Da ich auch schon gestandene FreeBSD-Entwickler
> > ratlos vor der Unterscheidung da0/da0c/da0s1/da0s1c habe stehen
> > sehen, möchte ich die Frage hier in die Runde werfen.
>
> Nagle mich nicht darauf fest, aber bei einer ungelabelten
> Platte sollte der Treiber ein Default-Label "synthetisie-
> ren", in dem es eine c-Partition gibt. da0c sollte also
> gehen. Die manpage sagt dazu:

Ja - solange kein gueltiger Label drauf ist der c anders definiert.
Bei NetBSD muss man immer noch c nehmen, weil es kein extra Device fuer
unpartitionierte gibt.

> | If an uninitialized disk is opened, the slice table will
> | be initialized with a fictitious FreeBSD slice spanning
> | the entire disk. Similarly, if an uninitialized (or
> | non-FreeBSD) slice is opened, its disklabel will be
> | initialized with parameters returned by the drive and a
> | single `C' partition encompassing the entire slice.
>
> Im Zweifelsfall kann man das Problem umgehen, indem man
> eine FAT-Partition drauftut.

Welches Problem?

-- 
B.Walter              COSMO-Project         http://www.cosmo-project.de
ticso(at)cicely.de         Usergroup           info(at)cosmo-project.de
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Wed 26 Sep 2001 - 11:07:50 CEST

search this site