Re: mount ReiserFS

From: Oliver Fromme <olli(at)secnetix.de>
Date: Sun, 15 Jul 2001 21:16:45 +0200 (CEST)

Marian Hettwer <MH(at)kernel32.de> wrote:
> Oliver Fromme wrote:
> > Marian Hettwer <m.hettwer(at)bonelabs.com> wrote:
> > > F1: Linux
> > > F2: ???
> > > F3: FreeBSD
> > >
> > > warum zur Hölle bei F2 drei Fragezeichen ?
> >
> > Gegenfrage: Was für eine Slice ist das?
> >
> tut mir leid, weiß ich nicht.
> wie bekomm ich's raus ?

Du könntest unter Linux gucken, was das ist. Ob die Slice
gemountet wird, oder ob da hingeswappt wird.

> nun, das geht ein wenig richtung chat. Mir ist das ziemlich egal wie gut
> ext2 war oder ReiserFS ist. Ob es eine Eigenentwicklung ist oder was
> zusammengeschustertes. Es bleibt dennoch der Gedanke, daß aus Gründen
> der Portablität wenigstens ein read only mount wünschenswert wäre.

Sicherlich, aus Deiner Sicht. Du kannst Die ja den Linux-
Source von ReiserFS nehmen und portieren.

Bei OpenSource ist es normal, daß diejenigen etwas imple-
mentieren (oder portieren), die selbst einen Bedarf dafür
haben.

> Aber was nicht ist kann ja irgendwann noch werden.

Wie gesagt, das halte ich für unwahrscheinlich. Obwohl
eine Read-only-Implementation vermutlich nicht allzu auf-
wendig wäre. Aber andererseits scheint mir ReiserFS mo-
mentan noch ein ziemliches "moving target" zu sein.

Gruß
   Olli

-- 
Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München
Any opinions expressed in this message may be personal to the author
and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way.
"All that we see or seem is just a dream within a dream" (E. A. Poe)
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Sun 15 Jul 2001 - 21:16:49 CEST

search this site