Martin Schmitt <martin(at)schmitt.li> wrote:
> > > WinL, WinR, und Menu haben die Scan-Codes (erste Spalte in der
> > > Keymap) 105, 106, und 107. Per Default sind die mit fkey62..64
> > > belegt
>
> ...Jetzt wollte ich vorm Zubettgehen noch mal klug auf das sehr hilfreiche
> /usr/ports/x11/xkeycaps hinweisen, und stelle mit Entsetzen fest, daß
> xkeycaps behauptet, diese Tasten wären mit 115, 116 und 117 belegt.
Verzeihung. Dass die erste Spalte der Keymap-Files der Scan Code
sei, steht in keyboard(4) und in den mitgelieferten Keymaps selbst.
Ein Blick in /sys/dev/kbd/atkbd.c zeigt, dass z.B. WinL tatsächlich
die Scan-Code-Folge 0xE0 0x5B liefert. Dies wird in einen Keycode
0x69 (105) übersetzt. Die syscons-Keymap verwendet diese Keycodes.
XFree86 ordnet derselben Taste den Keycode 115 zu. Merke: syscons-
Keycodes und XFree86-Keycode sind verschiedene Dinge. Wo letztere
herkommen, ist mir allerdings auch unklar.
In /usr/X11R6/lib/X11/xkb/keycodes/xfree86 findet sich eine Zuordnung
der numerischen Keycodes zu symbolischen Bezeichnern, die dann im
weiteren XKB-Gewusel verwendet werden. Demnach haben für die meisten
Tasten die X11-Keycodes einen Offset von +8 gegenüber denen von
syscons. Irgendwo in den Sondertasten geht es dann durcheinander,
das könnte die Tasten betreffen, die bei MF2 gegenüber der alten
AT-Tastatur dazugekommen sind.
-- Christian "naddy" Weisgerber naddy(at)mips.rhein-neckar.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sat 25 Mar 2000 - 03:32:17 CET