Hi zusammen,
On Tue, Feb 08, 2000 at 12:27:21PM +0100, Alexander Langer wrote:
> Also sprach Andreas Braukmann (braukmann(at)tse-online.de):
>
> > genau, was man tut ...), "mal eben" - isoliert vom Gesamtsystem -
> > einen neuen/aktualisierten Kernel zu bauen. Vielmehr baut man in
> > der Regel das komplette Betriebssystem neu. Nur so ist sichergestellt,
> > dass das komplette 'userland' und der 'kernel' wirklich zusammenpassen.
> Das hat - diesmal - allerdings eher weniger damit zu tun ;-)
eher doch ;-)
> Bei mir kam der Fehler auch, ich hatte einfach ein altes config-file
> weiter benutzt.
eben. Selbstverstaendlich gehoert der Abgleich der 'alten'
Kernel-Konfiguration mit dem neuen 'LINT' ebenso zu einem sauber
durchgefuehrtem System-Upgrade wie die anderen Schritte auch; ... z.B.
der anschliessende 'mergemaster'-Lauf.
> Nach der Änderung lief dann alles ohne Probleme.
hmmm. Glueck, ... wuerd' ich sagen ...
Weil man einen neuen (neu hinsichtlich der zugrunde liegenden
Quelldateien) Kernel selbstverfreilich auch nur mit einem aktuellem
'config' bauen sollte. Und woher bekommt man ein frisches 'config'?
ok. ... wenn man weiss was man tut, kann das im Zweifelsfall auch
unabhaengig von der restlichen Welt bauen, aber im Normalfall ...
> Ansonsten hast Du natuerlich Recht .)
>&-}
-Andreas
-- : Anti-Spam Petition: http://www.politik-digital.de/spam/ : : PGP-Key: http://www.tse-online.de/~ab/public-key : : Key fingerprint: 12 13 EF BC 22 DD F4 B6 3C 25 C9 06 DC D3 45 9B : To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 08 Feb 2000 - 14:25:33 CET