Es sprach Klaus Herrmann (Klaus.Herrmann(at)gmx.net):
> damit beide ins Internet können) es auch noname-"NE2000"-Kompatible
> Karten reichen, oder ob da nur Probleme auftauchen. Ich gehe davon aus,
> dass sie unter win relativ problemlos funktionieren sollten, aber wie
> sieht das unter FreeBSD aus? Gehen ALLE "NE2000"-kompatiblen Karten
> unter FreeBSD, oder lohnt sich der mehrpreis für markenkarten (z.B.
> eine 3COM).
Ich hab hier 3 3Com karten unter Windows (905B-TX), und die laufen
nicht so schön, weil die grausam zu installieren sind.
Wenn Du 10 Mbit hast lohnt das auf keinen Fall.
Nimm aber auf jeden Fall PCI-Karten, ISA Karten vertragen absolut
keine Last auf dem Netzwerk (wenn man z.B. mal heftig im Netzwerk
spielt).
> Und kann mir jemand sagen, ob 10MBit vollkomen reichen, oder ob doch
> sich ein 100MBit-Netzwerk lohnt? Geht das überhaupt bei ca. 25m Kabel
> so schnell?
25m muesste mE kein Problem sein mit Hub.
Nimm auf keinen Fall Koaxial-Verbindung, das ist immer zum $(&%%§.
Naja.
Mit Hub ist das brav. Gibt es auch Ne2000 100er karten? Weiss nicht.
Naja - ich hatte vorher 10Mbit halfduplex auf BNC, da hatte ich immer
so 450 kb/s Durchsatz bei FTP, jetzt hab ich mit 100Mbit (leider auch
halfduplex) so 1.5 MB/s. Da ist sicher aber noch ein Problem, es gibt
komischerweise so viele Collisionen.
Aber ich weiss nicht, wodran das liegt (Tips willkommen! :)
Ich bin mit 100 ganz zufrieden, besonders, wiel ich oft Backups
ueber´s Netz mache und dann 500 MB doch etwas schneller drueben sind.
(sie koennten aber irgendwie *noch* schneller sein)
Schau
Alex
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 21 Jun 1999 - 17:20:32 CEST