Michael Vorleiter <michaelv(at)augusta.de> wrote:
>> > Der Prozess baut sich dann immer wieder neu auf und bricht ab.
>> >
>> > Woran kann das liegen ?
>>
>> Ein Bug im radiusd, höchstwahrscheinlich.
>
> Der Radius laeuft seit ca. 1,5 stoerungsfrei
Das heißt nicht, das diese alte Version fehlerfrei ist.
Vielleicht ist die Request-Rate größer geworden, vielleicht ist die Anzahl
der User größer geworden, etc. pp.
>> Kein Probleme mit einem (sehr) leicht belasteten radiusd:
>> kogge:~$ pkg_info -aI|grep rad
>> radius-basic-3.6B A remote authentication server.
>> kogge:~$ uname -a
>> FreeBSD kogge.Hanse.DE 3.0-CURRENT FreeBSD 3.0-CURRENT #3: Tue Jan 19
>> 18:16:49 CET 1999
>> Rstb(at)kogge.Hanse.DE:/home/freebsd/src/sys/compile/KOGGE i386
>
> Auf diesem System auch.
> Wo ist eine Grenze zwischen stark und schwachbelastet.
> Ist bei einer Userzahl von > 200 ein schneller Pentium empfehlenswert ?
Keine Ahnung. Wir haben dz. 16 User und ~30 Requests pro Tag. Das ist
ungefähr nichts.
Ich würde jetzt erstmal eine neue Version oder einen anderen radiusd
checken.
Wenn ich da nicht wieterkäme, würde ich den core versuchen zu analysieren.
Die häufigste Ursache für 11 SIGSEGV ist ein kaputter Pointer, und das
kommt leider recht häufig vor. Aber wie gesagt, ich würe mir erstmal die
aktuelle Version anschauen.
Stefan
-- Mühlendamm 12 | Voice +49-40-256848, +49-177-3504009 D-22089 Hamburg | e-mail: stefan.bethke(at)hanse.de Germany | stb(at)freebsd.org To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 21 Apr 1999 - 15:38:24 CEST