Re: AW: Plattenspiegelung?

From: Greg Lehey <grog(at)lemis.com>
Date: Tue, 30 Mar 1999 08:23:55 +0930

On Monday, 29 March 1999 at 11:41:41 +0200, Samer, Michael, IN wrote:
> Michael Samer, DV-Support Bertrandt GmbH IN
>
>> Wenn Du richtige RAID-Controller meinst, unterstützt FreeBSD keinen
>> davon, sondern nur DPT. Ob man dabei eine Performanceverbesserung
>> gegenüber Vinum bekommt, ist mindestens fraglich (siehe ebenfalls
>> meine Zahlen von heute (sehr) früh. Wir wissen nicht, warum das
>> Schreibverhalten des DPTs in diesem Beispiel so schlecht war.
>
> (ich habe mir erlaubt den ersten Teil zu schnipsseln...)

Ich habe mir erlaubt, Deine Antwort umzusiedeln... :-)

> Der CMD bzw. AHA 13xy ist ein Plattformunabhängiger RAID Kontroller auf HW
> Basis, sprich LUN's werden zu ID's vernetzt und verwaltet.

Also eben nicht das, was ich einen richtigen RAID-Controller meine.

> Adaptec blendet sich als BIOS überblender in einen anderen Adaptec
> ein (so über Bus handshaking, und INT13 Masquering), CMD macht alles
> extern; einfach einstecken über integr. Display RAID
> konfigurieren-fertig!)

Und wie erscheinen diese Karten dem System?

> Ich selbst habe einen "großen" Viper 5500 laufen und es ist genial
> wie simpel RAID sein kann und wie unabhängig vom OS, hauptsache
> Kontroller wird unterstützt... Der dd ist simpel und funktioniert
> eben simpel ohne sync. Viunum ist ein externes Programm

Vinum ist ein Treiber wie jeder andere. Na gut, nicht wie jeder
andere, aber mindestens Teil des Kerns.

> und ich bevorzuge doch Lösungen, welche gerade davon unabhängig sind
> (ähnlich dem vi, welcher überall läuft, von komfortabilität
> höchstens mal die Schreibweise kennt und trotzdem funktioniert es
> eben ab frühestem level und installationsgrad). Klar es gibt
> funktionablere Lösungen..... (gerade hierfür gut geeignet, wegen der
> sync Funktion).

Na, wenn Du auf alles verzichtest, was das System verbessert, ist das
natürlich Dein Recht.

> Wie Du schon heute morgen gepostet hast ist der DPT etwas langsam
> als RAID (vor der i960 Serie!).

Was ich gestern gepostet habe war ein Einzelergebnis. Ich weiß nicht,
ob es typisch ist. Mich hat's jedenfalls überrascht.

> Der eingebaute ASIC ist gerademal ein viertel so performant wie der
> nun eingesetzte i960.

Hat der sonst keine CPU?

> Der DPT unterscheidet sich in dem Feld auch nicht von der ICP Vortex
> Serie(vor i960!). Läuft aber genau wie DPT unter FBSD, da der selbe
> Controller drauf sitzt (und genauso unperformant unter RAID
> 4/5). Wenn du mal RAID 4 (fixed parity) ausprobierst

Ich sehe keinen Grund dafür. Die einzige Begründung für eine
RAID-4-Implementierung ist um eine Strichliste voll zu bekommen.

> kriegt du bei I/O schwachen Mainboards (alte P60 als Beispiel) und
> schnellen HD's schnell mit, daß nicht mehr viel übrig bleibt. Bei
> langsamen HD's ist klar, daß die CPU schnell genug dafür ist (so
> P100 mit HX Chipsatz).

Gut, meine Platten sind nicht die schnellsten, aber mit RAID-5 reichen
sie im Lesebetrieb gerade für 4,5% einer P54/133:

            -------Sequential Output-------- ---Sequential Input-- --Random--
            -Per Char- --Block--- -Rewrite-- -Per Char- --Block--- --Seeks---
        MB K/sec %CPU K/sec %CPU K/sec %CPU K/sec %CPU K/sec %CPU /sec %CPU
DPT 256 541 7.5 491 1.7 458 2.3 4293 59.1 4335 16.2 193.6 6.8
Vinum 100 379 14.9 385 8.9 360 4.5 1122 24.7 1258 7.4 80.9 6.7

Das ist nicht viel anders als die Belastung beim Lesen. Fazit: es
macht fast gar nichts aus.

Greg

--
See complete headers for address, home page and phone numbers
finger grog(at)lemis.com for PGP public key
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Tue 30 Mar 1999 - 00:54:06 CEST

search this site