Jochen Solbrig wrote in list.de-bsd-questions:
> anschlie3end probierte ich gleich die ports-collection aus und
> installierte die ssh. dabei ist mir aufgefallen, da3 sich im
> verzeichnis /usr/local/etc/rc.d eine datei namens sshd.sh befindet
> und selbiges verzeichnis in der rc.conf erw"ahnung findet. dies
> bedeutet ja doch, da3 die datei rc.local "uberfl"ussig ist ??
Richtig. rc.local stammt noch aus der Zeit von vor der "Erfin-
dung" von /usr/local/etc/rc.d. Es wurde noch für eine Über-
gangsphase mitgeschleppt (in diese Phase fällt 3.0-Release).
> scheinbar kann ich durch entfernen/hinzuf"ugen von ausf"uhrbaren
> rechten definieren, ob die datei bei systemstart ausgef"uhrt wird ?
Ja. Aber besser ist es, das Script umzubenennen. Es werden
nur solche Scripte ausgeführt, die auf ".sh" enden. Ich habe
mir angewöhnt, foobar.sh in foobar.sh.disabled umzubenennen,
um einen Script (temporär) abzuschalten -- da sieht man auf den
ersten Blick, was Sache ist.
Eine andere Möglichkeit wäre, sie einfach in ein anderes Ver-
zeichnis zu verschieben. Oder, wie es teilweise bei Solaris
üblich ist, mit Symlinks zu arbeiten, die in ein anderes Ver-
zeichnis zeigen.
Gruß
Oliver
-- Oliver Fromme, Leibnizstr. 18/61, 38678 Clausthal, Germany (Info: finger userinfo:olli(at)dorifer.heim3.tu-clausthal.de) "In jedem Stück Kohle wartet ein Diamant auf seine Geburt" (Terry Pratchett) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 03 Feb 1999 - 06:21:17 CET