Moin,
Wir werden hier demnächst einen Squid als Proxy/Cache aufsetzen
(Cache-Größe so ca. 10 bis 15 Gb). Als OS kommt FreeBSD zum
Einsatz. Der Cache wird voraussichtlich über drei Platten ver-
teilt (alle SCSI-U2W).
Wenn man dem Squid drei Partitionen gibt, verteilt er seine Ob-
jekte automatisch gleichmäßig darüber. Die Squid-Leute behaup-
ten, daß dies bei aktuellen Squid 2.0 ziemlich effizient sei.
Mein Frage ist nun: Kann man sich darauf verlassen? Oder wäre
es besser, die drei Partitionen mit ccd zusammenzustripen und
dem Squid "am Stück" zu überlassen? Hat da jemand Erfahrungs-
werte?
(Und wenn ccd: Welche Parameter wären für das Striping empfeh-
lenswert?)
Gruß
Oliver
-- Oliver Fromme, Leibnizstr. 18/61, 38678 Clausthal, Germany (Info: finger userinfo:olli(at)dorifer.heim3.tu-clausthal.de) "In jedem Stück Kohle wartet ein Diamant auf seine Geburt" (Terry Pratchett) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 01 Feb 1999 - 08:33:40 CET