J Wunsch wrote:
>
> As M.Santhoff(at)t-online.de wrote:
>
> > Ich habe grade ein frisches 3.0-R System installiert und würde
> > gern unter X Windows arbeiten, aber alle Programme die komplexer sind
> > als z.B. twv, xterm oder rxvt rufen folgenden Fehler hervor:
> >
> > # /usr/libexec/ld-elf.so.1: Shared object "libkrb.so.3" not found
>
> Dann hast Du X11-Binaries, die gegen Kerberos gelinkt worden sind. Da
> mußt Du also auch Kerberos noch installieren. (Ist das in der
> DES-Distribution? Ich weiß es auch nicht genau.)
>
Klares Jein. In der DES-Distribution enthalten ist:
- In 'krb' was mir fehlt, die betreffende Library und div. anderes.
- in 'kerberos' ein Dateibaum mit satten Mengen 'makefiles', die auch
in den 'src'-dateibaum gehören. Das heißt wohl, das ich die source-dist
erst installieren muß, bevor make etwas ausrichten kann. Obwohl ich
vermute, das es sich um die angepaßten makefiles für alles, was von dem
Sicherheitskonzept betroffen ist (usr.bin & usr.sbin) handelt. Das würde
ich gern weglassen.
- 'Krypto' & 'DES' distribution
Gibt es keinen anderen Weg? Neue binaries von z.B. FreeBSD.org oder
XFree.org holen? Library bereitstellen aber Anmeldung ausschalten?
Dieses Zeug stammt direkt von der 3.0-R CD, die, nachdem
sie offenbar mittels Ruderboot importiert wurde (12 Wochen gegen die
Strömung 8-(), scheinbar anders zusammengestellt ist als früher.
Soll das so sein?
> > Und nebenbei: was ist denn drin in dieser lib, was kann die?
>
> Kerberos organisiert sowas wie eine netzwerkweite Anmeldung gegen
> einen Kerberos-Server. Sicher nicht, was Du brauchst...
>
> --
> cheers, J"org
>
> joerg_wunsch@uriah.heep.sax.de -- http://www.sax.de/~joerg/ -- NIC: JW11-RIPE
> Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Vielen dank so weit,
Marc
Received on Tue 22 Dec 1998 - 20:18:03 CET