M.Santhoff(at)t-online.de wrote in list.de-bsd-questions:
> Ich teste grad' CVS 1.7 im lokalen Netz mit FreeBSD Server und
> FreeBSD sowie Win95 Clients.
1.7 ist uralt. Aktuell ist Version 1.10.
(Siehe http://www.cyclic.com/)
> Beim checkin von binären Dateien von den Win-Klienten aus werden
> diese nach dem ersten 0x0A - Byte abgeschnitten. Ein darauf folgendes
> 'cvs diff' meldet keine Unterschiede, obwohl im repository nur wenige
> hundert Bytes landen, fällt also auch drauf rein.
>
> Die Option -ko wurde beim 'add' benutzt, damit die Schlüsselwort-
> expansion abgeschaltet ist.
Bei Binärdateien genügt -ko nicht. Man muß -kb angeben (beim
"cvs add", oder nachträglich mit "cvs admin -b"). Siehe auch
Kapitel 9 des CVS-Benutzerhandbuchs; dort ist das ganze aus-
führlich beschrieben.
Normalerweise versucht CVS, die Zeilenenden (0x0A, bzw. 0x0D +
0x0A) zwischen verschiedenen Plattformen automatisch zu konver-
tieren. Bei Binärdateien geht das natürlich in die Hose, daher
muß man sie mit -kb als solche kennzeichnen.
Im FreeBSD-CVS-Tree sind übrigens alle Binärdateien uuencodet
und werden per Makefile generiert. Damit wird die Problematik
von Binärdateien mit CVS völlig vermieden.
Gruß
Oliver
-- Oliver Fromme, Leibnizstr. 18/61, 38678 Clausthal, Germany (Info: finger userinfo:olli(at)dorifer.heim3.tu-clausthal.de) "In jedem Stück Kohle wartet ein Diamant auf seine Geburt" (Terry Pratchett)Received on Sat 12 Dec 1998 - 20:06:17 CET